Ja und nein, wir befolgen gewisse Qualitätsstandards. Wenn sich die Kleidung in einem guten Zustand befindet, wird diese auch zum Tausch zugelassen. Wenn du gar keine Kleidung zum Tauschen findest, und dein Ursprungsstück bereits weiter getauscht wurde, bekommst du von
Kleidertauschfest am 6. Mai 2023

Das Österreichische Umweltzeichen: Ein Impuls für nachhaltigere Wirtschaft

Die ökologischen Auswirkungen der linearen Wirtschaft sind nach wie vor ein ernstes Problem. Immer mehr Unternehmen beginnen, ihre Verantwortung wahrzunehmen, doch bei vielen gibt es noch Verbesserungspotenzial. Um Unternehmen zu nachhaltigerem Handeln anzuregen und Konsumenten und Konsumentinnen nachhaltige Kaufentscheidungen zu
Einladung zur 2. Wiener MehrWeg-Messe 25./26.11.2022 – digital

Workshop Solidarische Ökonomie

Littering – ein weltweites Problem
Das Phänomen ‚Littering‘ führt einerseits zu erheblichen Beeinträchtigungen für Mensch, Tier und Umwelt und andererseits zu Entsorgungskosten, die die Allgemeinheit zu tragen hat. Doch was ist ‚Littering‘ nochmal genau? Littering (zu Deutsch: Vermüllung) bezeichnet grundsätzlich das achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen
Mikroplastik – Eine unsichtbare Gefahr
Verpackungsfrei einkaufen in Wien´s Zero Waste Läden
Kaffee aus dem Mehrwegbecher
Limonade aus der Mehrweg-Flasche
Während Bier und Mineralwasser im Supermarkt oft im Mehrweggebinde angeboten werden, hat sich die Verwendung von Mehrweg-Flaschen bei anderen Produkten des Getränkesortiments bisweilen noch nicht wirklich etabliert. Durch die verpflichtende Mehrwegquote muss das Angebot im Supermarkt merklich gesteigert werden. In