Was ist Arbeit 4.0 Der Begriff „Arbeit 4.0“ wurde vom deutschen Arbeitsministerium im Rahmen des „Dialogprozess Arbeiten 4.0“ entwickelt. Analog zur „Industrie 4.0“ soll „Arbeit 4.0“ eine Diskussion zu neuen Entwicklungen im Bereich der Arbeit anstoßen (BMAS, 2019). Der Begriff
Automatisierung und Industrie 4.0
Worum geht es? Schlagwörter wie „Industrie 4.0“, „Digitalisierung“, „Automatisierung“, oder „4. Industrielle Revolution“ prägen die aktuellen Diskurse zur Zukunft von Arbeit, Wirtschaft und Industrie. Alle diese Begriffe deuten auf große, neue Entwicklungen hin und schwanken dabei in ihrer Rezeption zwischen
Flanieren in Wien-Neubau
Kleidertauschfest #2 (23.9.2023)
Der Faden, der die Welt verbindet: Was sind eigentlich Ökolabels?

Der Faden, der die Welt verbindet: Lenzing und Södra im Kampf gegen das Textilabfallproblem

Der Faden, der die Welt verbindet – Probleme und Chancen der Textilindustrie
Der Faden, der die Welt verbindet: Textilrecycling – Chancen und Grenzen
FAQs zum Kleidertauschfest 6.5.2023
Kleidertauschfest am 6. Mai 2023

Das Österreichische Umweltzeichen: Ein Impuls für nachhaltigere Wirtschaft

Die ökologischen Auswirkungen der linearen Wirtschaft sind nach wie vor ein ernstes Problem. Immer mehr Unternehmen beginnen, ihre Verantwortung wahrzunehmen, doch bei vielen gibt es noch Verbesserungspotenzial. Um Unternehmen zu nachhaltigerem Handeln anzuregen und Konsumenten und Konsumentinnen nachhaltige Kaufentscheidungen zu
Einladung zur 2. Wiener MehrWeg-Messe 25./26.11.2022 – digital
